Die beliebtesten Studiengänge in Deutschland 2024

Die beliebtesten Studiengänge 2024 in Deutschland

Die 10 beliebtesten Studiengänge in Deutschland variieren von Jahr zu Jahr, aber basierend auf den Daten des Wintersemesters 2022/23 sind die beliebtesten Studiengänge in Deutschland:

  1. Betriebswirtschaftslehre
  2. Informatik
  3. Rechtswissenschaften
  4. Psychologie
  5. Medizin
  6. Wirtschaftswissenschaften
  7. Maschinenbau
  8. Soziale Arbeit
  9. Wirtschaftsinformatik
  10. Germanistik

Es ist jedoch zu beachten, dass dies nur eine Momentaufnahme ist und dass die Popularität von Studiengängen von Jahr zu Jahr schwanken kann.

Diese Auflistung basiert auf den offiziellen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Wintersemester 2022/23. Die Daten wurden im Rahmen des „Studierendensurvey Wintersemester 2022/23“ erhoben, der von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt wurde.

Kurzprofile zu den beliebtesten Studiengängen 2024

Medizin-Studium in Deutschland 2024

Der Studiengang Medizin bereitet Studierende auf eine Karriere als Arzt oder Ärztin vor. Das Curriculum umfasst ein breites Spektrum an Fächern, darunter Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie und klinische Medizin. Studierende absolvieren auch klinische Praktika in Krankenhäusern und Kliniken. Mehr dazu unter Bachelor of Medicine

Betriebswirtschaftslehre-Studium 2024 in Deutschland

Betriebswirtschaftslehre ist ein breiter Studiengang, der sich mit den verschiedenen Aspekten des Managements von Unternehmen befasst. Die Studierenden lernen, wie Unternehmen organisiert und geführt werden, wie sie Marktanalysen durchführen und Marketingstrategien entwickeln, wie sie Finanzen und Rechnungswesen managen und wie sie Mitarbeiter motivieren und führen. Mehr dazu unter Bachelor of Business Administration (BBA)

Maschinenbau-Studium 2024 in Deutschland

Maschinenbau ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang, der sich auf die Konstruktion, Entwicklung und Produktion von Maschinen und mechanischen Systemen konzentriert. Die Studierenden lernen, wie man Entwürfe erstellt und Computermodelle und Simulationen erstellt, um ihre Arbeit zu validieren. Mehr dazu unter Bachelor of Engineering (BEng)

Elektrotechnik-Studium in Deutschland 2024

Elektrotechnik ist ein technischer Studiengang, der sich auf die Anwendung von Elektrizität und Elektronik in verschiedenen Bereichen konzentriert. Die Studierenden lernen, wie man elektrische Systeme entwirft, wie man Elektromotoren und -generatoren entwickelt, wie man Schaltkreise und Leiterplatten entwirft und wie man Datenübertragungs- und Kommunikationssysteme implementiert.

Informatik-Studium in Deutschland 2024

Informatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Verarbeitung von Informationen durch Computer beschäftigt. Studierende erlernen Programmiersprachen, Algorithmen, Datenstrukturen, Betriebssysteme, Netzwerktechnik und weitere Themen, die für die Entwicklung von Software und Hardware relevant sind. Absolventen können in verschiedenen Branchen wie IT-Unternehmen, Automobilindustrie, Finanzwesen oder Forschung und Entwicklung arbeiten.

Rechtswissenschaften studieren in Deutschland 2024

Rechtswissenschaften, auch Jura genannt, ist das Studium der Gesetze und deren Anwendung. Studierende erlernen rechtliche Theorien, Verfahren und Praktiken und bereiten sich auf eine Karriere als Anwalt, Richter, Staatsanwalt, Notar oder in der Wirtschaft vor. Das Studium ist in der Regel in mehrere Fachbereiche wie Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht und internationales Recht unterteilt. Mehr dazu unter Bachelor of Laws (LLB)

Architektur-Studium 2024 in Deutschland

Architektur ist das Studium der Gestaltung von Gebäuden, Städten und Landschaften. Studierende erlernen technische Fähigkeiten wie Entwurf, Konstruktion, Materialien und Bautechnik sowie Designkonzepte und Ästhetik. Absolventen können als Architekten, Stadtplaner, Innenarchitekten oder Landschaftsarchitekten arbeiten. Mehr dazu unter Bachelor of Architecture (BArch)

Psychologie-Studium 2024 in Deutschland

Psychologie ist das Studium des menschlichen Verhaltens und Denkens. Studierende erlernen die Methoden der wissenschaftlichen Forschung, Theorien der Persönlichkeit, Entwicklungspsychologie, klinische Psychologie, soziale Psychologie und weitere Themen. Absolventen können in verschiedenen Bereichen wie klinischer Psychologie, Beratung, Forschung und Lehre tätig sein. Mehr zum Bachelor of Science (BSc)

Lehramt-Studium 2024 (Grundschule und Sekundarstufe I)

Lehramt ist das Studium der Bildung und Pädagogik, das Studierende auf eine Karriere als Lehrer in Grundschulen oder weiterführenden Schulen vorbereitet. Studierende erlernen pädagogische Theorien und Methoden sowie Fachwissen in verschiedenen Fächern wie Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte und anderen. Absolventen können in Schulen, Bildungseinrichtungen, Regierungsbehörden oder in der Privatwirtschaft arbeiten.

Wirtschaftsinformatik 2024 in Deutschland studieren

Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Wirtschaftswissenschaften und Informatik kombiniert. Studierende erlernen betriebswirtschaftliche Themen wie Rechnungswesen, Finanzen, Marketing und Management sowie Informatik-Themen wie Datenbanken, Programmierung, Netzwerktechnik und IT-Management. Absolventen können in Unternehmen, Beratungsfirmen, Finanzinstituten oder im öffentlichen Sektor arbeiten.

Maschinenbau 2024 in Deutschland studieren

Maschinenbau ist ein vielseitiges und dynamisches Studienfeld, das sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Analyse und Verbesserung mechanischer Systeme beschäftigt. Es vereint Prinzipien aus Physik, Mathematik und Materialwissenschaft, um innovativere, sicherere und effizientere Maschinen und mechanische Strukturen zu entwerfen und herzustellen.

Der Maschinenbau deckt eine breite Palette an Themen ab, darunter:

  • Dynamik und Steuerung: Untersucht, wie mechanische Systeme bewegt, gesteuert und optimiert werden können.
  • Thermodynamik und Fluidmechanik: Bezieht sich auf die Analyse von Energie, Wärmeübertragung und die Bewegung von Flüssigkeiten.
  • Konstruktionslehre und CAD (Computer-Aided Design): Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Entwurf von Maschinenteilen und -systemen unter Verwendung spezialisierter Software.
  • Materialwissenschaft: Untersucht die Eigenschaften von Materialien und wie diese in der Konstruktion verwendet werden können.
  • Produktionstechnik: Bezieht sich auf die Methoden und Prozesse der Fertigung.

Germanistik-Stuium 2024 in Deutschland

Germanistik, oft auch als Deutsche Philologie bezeichnet, ist das akademische Studium der deutschen Sprache, Literatur und Kultur. Dieser Studiengang bietet Studierenden ein tiefes Verständnis der Entwicklung der deutschen Sprache, eine umfassende Analyse der deutschsprachigen Literatur sowie Einblicke in die Kultur und Geschichte der deutschsprachigen Länder.

Die Germanistik lässt sich in mehrere Kernbereiche untergliedern:

  • Sprachwissenschaft: Untersuchung der Struktur, Entwicklung und Funktionsweise der deutschen Sprache.
  • Literaturwissenschaft: Analyse und Interpretation von Texten und Werken der deutschsprachigen Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
  • Kulturwissenschaft: Erforschung der Kultur, Geschichte und sozialen Gegebenheiten der deutschsprachigen Länder.
Nach oben scrollen