Bachelor of Laws (LLB)

Bachelor of Laws (LLB)

Der Bachelor of Laws (LLB) ist ein erster akademischer Abschluss, der an Universitäten und Fachhochschulen angeboten wird. Er ist Teil des mehrstufigen Bachelor-Master-Systems und bildet die Grundlage für ein weiterführendes Master-Studium. Mit dem Bachelor of Laws eröffnen sich viele berufliche Möglichkeiten, wie z.B. Rechtsberater oder Wirtschaftsjurist.

Die Regelstudienzeit für ein Vollzeit Studium beträgt 6 Semester. Der Studiengang beinhaltet Kurse in vielen Bereichen des Rechts, wie z.B. Verfassungsrecht, Zivilrecht, Strafrecht und Europarecht. Zusätzlich gibt es auch optional wählbare Kurse in einer Vielzahl an Spezialisierungen.

Wer als Volljurist tätig sein möchte, muss jedoch noch weitere Schritte unternehmen. Nach dem Bachelor of Laws muss man das 1. und 2. Juristische Staatsexamen ablegen sowie ein Referendariat absolvieren. Dieser Weg ist jedoch nicht unbedingt notwendig, da man mit einem Bachelor of Laws auch andere Berufe, wie z.B. Rechtsberater oder Wirtschaftsjurist, ausüben kann.

Darüber hinaus bietet der Bachelor of Laws auch die Möglichkeit zu einem konsekutiven Master of Laws (LLM) Studium. Hierbei handelt es sich um ein weiterführendes Studium, das auf dem Bachelor aufbaut. Es dauert normalerweise 4 Semester und bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Rechtsgebiete zu spezialisieren. Nach dem Master kann man anschließend promovieren.

Fazit: Der Bachelor of Laws ist ein wichtiger erster Schritt, um eine erfolgreiche Karriere im Rechtswesen anzustreben. Er ist der Grundstein für das mehrstufige Bachelor-Master-System und bietet viele Möglichkeiten, sich auf bestimmte Rechtsgebiete zu spezialisieren und in unterschiedlichen Bereichen des Rechts tätig zu werden. Mit dem Bachelor of Laws kann man einen ersten Einblick in die Welt des Rechts erhalten und sich auf das weiterführende Master-Studium vorbereiten.

Zusammenfassung zum Bachelor of Laws (LLB)

  1. Der Bachelor of Laws (LLB) ist der erste akademische Abschluss im mehrstufigen Bachelor-Master-System.
  2. Die Regelstudienzeit für ein Vollzeit Studium beträgt 6 Semester.
  3. Mit einem Bachelor of Laws kann man z.B. Rechtsberater oder Wirtschaftsjurist werden.
  4. Um als Volljurist tätig sein zu können, benötigt man das 1. und 2. Juristische Staatsexamen sowie ein Referendariat.
  5. Nach dem Bachelor of Laws kann man ein konsekutives Master of Laws (LLM) Studium aufnehmen und anschließend promovieren.
  6. Das Master Studium baut auf dem Bachelor auf und dauert normalerweise 4 Semester.

Studieninhalte des Bachelor of Laws

Der Bachelor of Laws ist ein postgraduales akademisches Studium, das Dir ein umfangreiches und fundiertes Rechtswissen vermittelt. Die Studieninhalte reichen von Grundlagenwissen über Deutsches Recht, Wirtschaftswissenschaften, Europarecht und ausländische Rechtsordnungen bis hin zu modernen Informationstechniken und Kommunikationsfähigkeiten.

Inhalte des Bachelor of Laws Studium

  • Ausländische Rechtsordnungen
  • Deutsches Recht im Vergleich zum Europarecht
  • Fremdsprachen
  • Umfangreiches juristisches Grundlagenwissen
  • Konfliktlösung und Mediation
  • Umgang mit modernen Informationstechnologien
  • Soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten
  • Vertragsgestaltung, Verhandlung und Argumentation
  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

Grundlage des Studiums ist das Erlernen und die Anwendung des juristischen Grundlagenwissens, zu dem unter anderem Vertragsgestaltung, Verhandlung, Argumentation, Konfliktlösung und Mediation gehören. Daneben erlernst Du die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und erhältst Einblicke in die ausländischen Rechtsordnungen.

In den General Studies Kursen erlernst Du weitere Schlüsselkompetenzen. Dazu gehören die Beherrschung von einer oder mehreren Fremdsprachen, Wirtschaftswissen, Kommunikationsfähigkeiten und soziale Kompetenzen.

Weitere Schwerpunkt beim Bachelor of Laws Studium

  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Internationales Recht
  • Internationale Wirtschaft
  • Kapitalmarktrecht
  • Mediation
  • Öffentliches Recht
  • Personalrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Steuerrecht
  • Unternehmensprüfung
  • Wirtschaftsrecht
  • Zivilrecht

Praktika im In- und Ausland ermöglichen Dir einen Einblick in die praktische Rechtsanwendung. Dadurch erlernst Du die landestypischen Rechtssysteme und kannst deine Kenntnisse vertiefen.

Je nach Studienort und Institution kann sich der Inhalt des Studiums etwas unterscheiden. Außerdem kannst Du eigene Schwerpunkte setzen und Dich zum Beispiel auf einen der folgenden Bereiche spezialisieren: Öffentliches Recht, Zivil- und Strafrecht, Recht in der Personalarbeit, Steuerrecht, Unternehmensprüfung, Mediation, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht und Internationales Recht und Wirtschaft.

Der Bachelor of Laws ist ein vielfältiges und umfangreiches Studium, das Dir ein fundiertes und umfassendes Rechtswissen vermittelt. Neben den juristischen Inhalten erlernst Du im Rahmen von General Studies Kursen weitere Schlüsselkompetenzen und erhältst Einblicke in die praktische landestypische Rechtsanwendung. Dadurch bist Du bestens gerüstet, um als Rechtsanwalt oder als Anwalt in einer anderen Position in der Rechtsbranche tätig zu sein.

FAQ zum Bachelor of Laws

Was ist der Bachelor of Laws (LLB)?

Der Bachelor of Laws (LLB) ist ein erster akademischer Abschluss, der an Universitäten und Fachhochschulen angeboten wird. Er ist Teil des mehrstufigen Bachelor-Master-Systems und bildet die Grundlage für ein weiterführendes Master-Studium.

Wie lange dauert die Regelstudienzeit für ein Bachelor of Laws Vollzeitstudium?

Die Regelstudienzeit für ein Vollzeit Studium beträgt 6 Semester.

Welche Kurse werden im Bachelor of Laws angeboten?

Der Studiengang beinhaltet Kurse in vielen Bereichen des Rechts, wie z.B. Verfassungsrecht, Zivilrecht, Strafrecht und Europarecht. Zusätzlich gibt es auch optional wählbare Kurse in einer Vielzahl an Spezialisierungen.

Welche weiteren Schritte muss man unternehmen, um als Volljurist tätig zu sein?

Nach dem Bachelor of Laws muss man das 1. und 2. Juristische Staatsexamen ablegen sowie ein Referendariat absolvieren.

Scroll to Top