Der Bachelor of Education (BEd) ist ein akademischer Abschluss, der nach einem grundständigen Lehramtsstudium erworben wird. Obwohl der Bachelor of Education berechtigt, den Lehrberuf aufzunehmen, ist es in Deutschland obligatorisch, den Master of Education oder das 2. Staatsexamen und anschließend ein 2-jähriges Referendariat zu absolvieren.
Regelstudienzeit beträgt 6 Semester
In Deutschland liegt die Lehrerausbildung in der Hand der einzelnen Länder, wodurch der Verlauf des Lehramtsstudiums je nach Bundesland zum Teil erheblich unterscheidet. Einige Länder haben die Lehrerbildung auf das Bachelor-Master-System umgestellt, andere behalten den klassischen Weg mit dem Staatsexamen bei. Die Regelstudienzeit beträgt in der Regel 6 Semester und die Gesamtausbildungsdauer mindestens 6,5 Jahre.
Bei der Einführung des Bachelor-Master-Systems in der Lehrerausbildung gab es Kritik hinsichtlich des fehlenden Praxisbezugs. Um dem entgegenzuwirken, werden nun Pflichtpraktika und nach dem Master Studium ein Referendariat eingeführt, um den zukünftigen Lehrern eine fundierte Praxiserfahrung zu vermitteln.
Unterschiede nach Bundesländern in Deutschland
In NRW durchläuft man ein Eignungspraktikum, ein Orientierungspraktikum, ein Kernpraktikum, ein 3-jähriges Bachelor Studium, ein 2‑jähriges Master Studium und ein Referendariat. In Bayern bieten die Hochschulen modularisierte Studiengänge an, die Lehrerausbildung schließt jedoch noch immer mit dem Staatsexamen ab. In NRW, Niedersachsen oder Thüringen beendet man die Lehrerausbildung hingegen mit dem Bachelor und Master. In Rheinland-Pfalz erwirbt man zunächst den Bachelor of Education, dann den Master of Education und zuletzt das Staatsexamen.
An den Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland sind viele verschiedene Studiengänge im Bereich der Lehrerausbildung möglich. Im Vergleich zu früheren Jahren, in denen nur wenige Lehramtsstudiengänge angeboten wurden, ist die Anzahl an Studiengängen in den letzten Jahren stark gestiegen.
Fazit zum Bachelor of Education (BEd)
Der Bachelor of Education ist ein wichtiger Schritt in der Lehrerausbildung, der die Grundlage für den Erhalt des Master of Education oder des Staatsexamens bildet. Mit einem BEd Abschluss haben Studierende die Möglichkeit, ein fundiertes und praxisnahes Studium zu absolvieren, das sie auf den Lehrberuf vorbereitet.
Zusammenfassung zum Bachelor of Education (BEd)
- Der Bachelor of Education (BEd) ist ein akademischer Abschluss, der nach einem grundständigen Lehramtsstudium erworben wird.
- In Deutschland liegt die Lehrerausbildung in der Hand der einzelnen Länder, wodurch der Verlauf des Lehramtsstudiums je nach Bundesland zum Teil erheblich unterscheidet.
- Einige Länder haben die Lehrerbildung auf das Bachelor-Master-System umgestellt, andere behalten den klassischen Weg mit dem Staatsexamen bei.
- Die Regelstudienzeit beträgt in der Regel 6 Semester und die Gesamtausbildungsdauer mindestens 6,5 Jahre.
- Obwohl der Bachelor of Education berechtigt, den Lehrberuf aufzunehmen, ist es in Deutschland obligatorisch, den Master of Education oder das 2. Staatsexamen und anschließend ein 2-jähriges Referendariat zu absolvieren.
- Bei der Einführung des Bachelor-Master-Systems in der Lehrerausbildung gab es Kritik hinsichtlich des fehlenden Praxisbezugs.
- Um dem entgegenzuwirken, werden nun Pflichtpraktika und nach dem Master Studium ein Referendariat eingeführt.
- An den Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland sind viele verschiedene Studiengänge im Bereich der Lehrerausbildung möglich.
- Der Bachelor of Education ist ein wichtiger Schritt in der Lehrerausbildung, der die Grundlage für den Erhalt des Master of Education oder des Staatsexamens bildet.
- Mit einem BEd Abschluss haben Studierende die Möglichkeit, ein fundiertes und praxisnahes Studium zu absolvieren, das sie auf den Lehrberuf vorbereitet.
Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Education (BEd)
In Deutschland gibt es mehrere Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Education (BEd). Dazu gehören insbesondere:
- Bachelor of Education (BEd) für Grundschulpädagogik
- Bachelor of Education (BEd) für Sonderpädagogik
- Bachelor of Education (BEd) für Musik
- Bachelor of Education (BEd) für Sport
- Bachelor of Education (BEd) für Mathematik
- Bachelor of Education (BEd) für Biologie
- Bachelor of Education (BEd) für Kunst
- Bachelor of Education (BEd) für Englisch
- Bachelor of Education (BEd) für Physik
- Bachelor of Education (BEd) für Chemie
- Bachelor of Education (BEd) für Geschichte
- Bachelor of Education (BEd) für Geografie
- Bachelor of Education (BEd) für Informatik
- Bachelor of Education (BEd) für Technik
- Bachelor of Education (BEd) für Gesellschaftswissenschaften
- Bachelor of Education (BEd) für Deutsch
- Bachelor of Education (BEd) für Religion/Philosophie
- Bachelor of Education (BEd) für Sportwissenschaft
- Bachelor of Education (BEd) für Erziehungswissenschaft
- Bachelor of Education (BEd) für Theater, Film und Medien.
Das Bachelor of Education Studium ist üblich als sogenannter 2-Fach-Bachelor. Beim Studium belegst Du also zwei Studienfächer. Die Hochschulen geben dafür meist vorgegebene Kombinationen vor. Einige Beispiele sind: Physik und Mathematik, Geschichte und Philosophie oder Chemie und Biologie. Manchmal ist es auch möglich, zwei Fächer zu kombinieren, die nicht zusammenhängen, wie zum Beispiel Informatik und Kunst.
Lege dich auf eine Schulform fest
Es gibt vier Schulformen, auf die man sich beim Bachelor of Education festlegen kann:
- Primastufe (Grundschule / Hauptschule)
- Sekundarstufe I (Realschule)
- Sekundarstufe II (Gymnasium/Gesamtschule)
- Berufliche Schulen
- Sonderpädagogik (Sonderschulen)
Fragen und Antworten zum Bachelor of Education (BEd)
Was ist der Bachelor of Education (BEd)?
Der Bachelor of Education (BEd) ist ein akademischer Abschluss, der nach einem grundständigen Lehramtsstudium erworben wird, das die Grundlage für den Erhalt des Master of Education oder des Staatsexamens bildet.
Welche Studiengänge gibt es beim Bachelor of Education?
An den Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland sind viele verschiedene Studiengänge im Bereich der Lehrerausbildung möglich, darunter Grundschulpädagogik, Sonderpädagogik, Musik, Sport, Mathematik, Biologie, Kunst, Englisch, Physik, Chemie, Geschichte, Geografie, Informatik, Technik, Gesellschaftswissenschaften, Deutsch, Religion/Philosophie, Sportwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Theater, Film und Medien.
Wie lange dauert das Studium beim Bachelor of Education?
Die Regelstudienzeit beträgt in der Regel 6 Semester und die Gesamtausbildungsdauer mindestens 6,5 Jahre.
Was kann ich nach dem Bachelor of Education machen?
In Deutschland ist es obligatorisch, den Master of Education oder das 2. Staatsexamen und anschließend ein 2–jähriges Referendariat zu absolvieren, um den Lehrberuf aufzunehmen.
Muss ich mich auf eine Schulform festlegen?
Ja, du musst dich auf eine der vier Schulformen festlegen: Primastufe (Grundschule / Hauptschule), Sekundarstufe I (Realschule), Sekundarstufe II (Gymnasium/Gesamtschule) oder Berufliche Schulen und Sonderpädagogik (Sonderschulen).