Der Bachelor of Arts (BA) ist ein akademischer Grad, der nach einem erfolgreichen Studium verliehen wird. Der Name ist allerdings verwirrend, denn er bedeutet „Bachelor der Künste“, hat jedoch nichts mit Kunst zu tun. Der Bachelor of Fine Arts (B.F.A.) bezieht sich nämlich auf Künstlerische Disziplinen. Der Bachelor of Arts (BA) kann durch Studiengänge in vielen verschiedenen Fächern erworben werden. Der Titel ansich sagt nichts über das studierte Fach aus. Der Bachelor of Arts (BA) ist international anerkannt und kann die Grundlage für ein vertiefendes Studium sein oder einen direkten Start ins Berufsleben ermöglichen.
Schwerpunkte beim Bachelor of Arts (BA)liegen im gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen, im sprach- und kulturwissenschaftlichen und im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Bei vielen Hochschulen sind Kombinationsmöglichkeiten aus zwei Fächern möglich. Mögliche Studienfächer sind Betriebswirtschaftslehre, Sprachwissenschaften, Geschichte, Journalismus, Literaturwissenschaften, Kulturwissenschaften, Pädagogik, Soziologie, Naturwissenschaften.Es lohnt sich auf jeden Fall, die verschiedenen Studienangebote zu vergleichen.
Der Bachelor of Arts (BA) ist eine vielseitige Qualifikation, die eine solide Grundlage für eine Karriere und ein weiterführendes Studium bietet. Er ist international anerkannt und eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten.
Fakten zum Bachelor of Arts (BA)
- Der akademische Grad Bachelor of Arts (BA) wird nach einem erfolgreichen Studium verliehen.
- Dieser Titel sagt nichts über das studierte Fach aus.
- Der B.A. kann die Grundlage für ein vertiefendes Studium sein oder einen direkten Start ins Berufsleben ermöglichen.
- Der Abschluss ist international anerkannt.
- Der Name ist allerdings verwirrend, denn er bedeutet „Bachelor der Künste“ und hat nichts mit Kunst zu tun.
- Ein Bachelor of Fine Arts (BFA) bezieht sich auf Künstlerische Disziplinen.
- Der B.A. kann durch Studiengänge in vielen verschiedenen Fächern erworben werden.
- Schwerpunkte liegen im gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen, im sprach- und kulturwissenschaftlichen und im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
- Bei vielen Hochschulen sind Kombinationsmöglichkeiten aus zwei Fächern möglich.
- Es lohnt sich, die verschiedenen Studienangebote zu vergleichen.
Mögliche Studienfächer mit dem Abschluss Bachelor of Arts (BA)
- Betriebswirtschaftslehre
- Sprachwissenschaften
- Geschichte
- Journalismus
- Literaturwissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Pädagogik
- Soziologie
- Naturwissenschaften
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Menschen, die sich für das Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft interessieren, können ein Studium im gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Bereich in Betracht ziehen. Es wird eine analytische Denkweise benötigt, um die Bereiche unter Verwendung empirischer Methoden zu untersuchen. Für manche Fächer, wie zum Beispiel Pädagogik, ist auch ein Interesse an Kindern von großer Bedeutung. Die beliebtesten Studienfächer aus dem Bereich der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften sind:
- Anthropologie
- Bildungs– und Erziehungswissenschaften
- Ethnologie
- Kommunikations– und Medienwissenschaften
- Pädagogik
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Soziologie
- Sportwissenschaft
- Volkskunde
Sprach- und Kulturwissenschaften
Sprach- und Kulturwissenschaften befassen sich mit der Erforschung der menschlichen Kultur in ihren unterschiedlichsten Ausdrucksformen, darunter Sprache, Philosophie, Literatur und die Kultur früherer Völker. Ein gutes Sprachgefühl und Freude am Umgang mit Texten sind wichtig, um ein Studium im Bereich der Sprach- und Kulturwissenschaften zu absolvieren, wobei Theorie einen hohen Stellenwert einnimmt. Nach erfolgreichem Studium bieten sich viele Möglichkeiten, unter anderem in kulturellen Institutionen wie Museen und Medien. Eine frühe Spezialisierung erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die wichtigsten Fächer sind:
- Ägyptologie
- Antike Kulturen
- Archäologie
- Anglistik
- Germanistik
- Geschichte
- Journalismus
- Kulturwissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Philosophie
- Romanistik
- Sprachwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Wer sich für die freie Marktwirtschaft interessiert, hat den besten Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Studium der Wirtschaftswissenschaften, welches eine hohe Affinität zu Zahlen erfordert. Mit dieser Qualifikation können Absolventen in vielen Unternehmen, wie z.B. im Personalmanagement, im Marketing, im Vertrieb oder im Controlling, arbeiten und mit entsprechendem Ehrgeiz auch Führungsaufgaben übernehmen. Darüber hinaus bieten sich auch Unternehmensberatungen als Arbeitgeber an.
Je nachdem, welches Ziel man verfolgt, kann man den akademischen Grad des Bachelor of Arts oder des Bachelor of Science erwerben. Während der Bachelor of Arts sich vor allem mit den Auswirkungen des Wirtschaftens auf die Gesellschaft befasst und daher auch Kurse in Politik und Geschichte beinhaltet, beschäftigt sich der Bachelor of Science ausschließlich mit wirtschaftlichen Fragen. Die Entscheidung, für welchen der beiden Abschlüsse man sich entscheidet, liegt letztlich bei den Hochschulen, die anhand der Inhalte und Schwerpunkte des Studiums entscheiden, wie sie es einordnen. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Studienpläne genau zu vergleichen, bevor man sich für eines der beiden Studiengänge entscheidet.
Die am häufigsten belegten Fächer sind:
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Volkswirtschaftslehre (VWL)
Bachelor of Arts (BA) in Präsenz oder Fernstudium
Man kann einen Bachelor of Arts (BA) in Vollzeit an einer Universität, einer Fachhochschule oder einer privaten Hochschule absolvieren. An Fachhochschulen sind die Studiengänge in der Regel stärker praxisorientiert, während an Universitäten die Theorie eine größere Rolle spielt. Eine weitere Option ist das Fernstudium, das sich besonders für Personen eignet, die berufstätig sind oder aufgrund anderer Verpflichtungen wie zum Beispiel Kindererziehung lieber von zu Hause aus studieren möchten.
Darüber hinaus bieten viele Arbeitgeber heutzutage ein duales Studium an. Dieses vereint ein Studium mit einer beruflichen Tätigkeit, wodurch man schon während des Studiums Berufserfahrung sammeln kann. Zudem besteht meistens die Möglichkeit einer darauf folgenden Übernahme. Ein weiterer Vorteil des dualen Studiums ist die finanzielle Seite, denn Studenten erhalten während der gesamten Studienzeit ein Gehalt.
Fragen und Antworten zum Bachelor of Arts (BA)
Was ist der Bachelor of Arts (BA)?
Der Bachelor of Arts (BA) ist ein akademischer Grad, der nach einem ersten erfolgreichen Studium verliehen wird.
Welche Fächer können mit dem Bachelor of Arts absolviert werden?
Der Bachelor of Arts kann durch Studiengänge in vielen verschiedenen Fächern erworben werden, wie Betriebswirtschaftslehre, Sprachwissenschaften, Geschichte, Journalismus, Literaturwissenschaften, Kulturwissenschaften, Pädagogik und Soziologie.
Hat der Bachelor of Arts etwas mit der Kunst zu tun?
Nein, der Bachelor of Arts hat nichts mit der Kunst wie der Malerei oder der Bildhauerei zu tun. Ein Studium in diesen Fächern endet mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts (BFA).
Kann man den Bachelor of Arts im Ausland erwerben?
Ja, der Bachelor of Arts ist international anerkannt, sodass es unkompliziert ist, eine berufliche Tätigkeit im Ausland aufzunehmen oder das Studium in einem anderen Land fortzusetzen.