Staatsexamen

Staatsexamen

Das Staatsexamen ist eine staatliche Prüfung in Deutschland, die in bestimmten Berufsfeldern wie Jura, Medizin, Lehramt und Pharmazie abgelegt wird. Es ist ein Abschluss, der die Qualifikation zur Ausübung des jeweiligen Berufs bestätigt.

Das Staatsexamen besteht in der Regel aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung, die von einer staatlichen Prüfungsbehörde abgenommen wird. Die Prüfungen sind sehr anspruchsvoll und erfordern in der Regel eine umfassende Vorbereitung.

Das Staatsexamen wird im Unterschied zum Bachelor-Abschluss oder Master-Abschluss nicht an einer Hochschule verliehen, sondern von der jeweiligen Prüfungsbehörde des Bundeslandes, in dem die Prüfung abgelegt wird. Nach bestandener Prüfung erhält man das Staatsexamen als Abschlusszeugnis und kann damit in der Regel in den Beruf einsteigen oder eine Promotion beginnen.

Zuständigkeit für das Staatsexamen liegt bei den Bundesländern

Die Zuständigkeit für das Staatsexamen liegt in Deutschland bei den jeweiligen Landesprüfungsämtern der Bundesländer. Jedes Bundesland hat sein eigenes Landesprüfungsamt, das für die Durchführung des Staatsexamens zuständig ist.

In der Regel ist das Landesprüfungsamt dem Ministerium für Bildung und Forschung des jeweiligen Bundeslandes unterstellt. Die genaue Bezeichnung des Landesprüfungsamtes variiert je nach Bundesland. So gibt es beispielsweise in Bayern das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), das auch für das Staatsexamen in Medizin zuständig ist, während in Nordrhein-Westfalen das Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie angesiedelt ist.

Besonderheiten der Staatsexamen nach Studienrichtung

Das Staatsexamen in Deutschland ist je nach Studienfach und Bundesland unterschiedlich strukturiert und gestaltet. Im Folgenden erläutere ich die Besonderheiten beim Staatsexamen in den Bereichen Jura, Medizin, Lehramt und Pharmazie:

Jura Staatsexamen

Das Jurastudium wird in Deutschland mit dem ersten juristischen Staatsexamen abgeschlossen. Das Staatsexamen besteht aus zwei Teilen: dem schriftlichen und dem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil besteht aus Klausuren in den Bereichen Strafrecht, Zivilrecht und Öffentliches Recht sowie einem freiwilligen Schwerpunktthema. Der mündliche Teil besteht aus einer mündlichen Prüfung in den drei genannten Rechtsgebieten. In einigen Bundesländern ist auch eine Prüfung in einem weiteren Rechtsgebiet, wie beispielsweise dem Arbeitsrecht oder dem Steuerrecht, vorgesehen.

Mehr dazu auch unter Bachelor of Laws (LLB)

Medizin Staatsexamen

Das Medizinstudium in Deutschland wird mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen, das aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung besteht. Die schriftliche Prüfung umfasst Fächer wie Anatomie, Physiologie, Biochemie, Pathologie, Pharmakologie und Mikrobiologie. In der mündlichen Prüfung werden klinische Fächer wie Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe abgeprüft. Darüber hinaus müssen die Prüflinge eine praktische Prüfung in Form einer Patientenuntersuchung absolvieren.

Mehr dazu auch unter Bachelor of Medicine, Bachelor of Surgery (MBBS)

Lehramt Staatsexamen

Das Staatsexamen für Lehramtsstudierende besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil umfasst Prüfungen in den jeweiligen Unterrichtsfächern sowie in Bildungswissenschaften und Pädagogik. Der mündliche Teil besteht aus einer Prüfung in einem der Unterrichtsfächer sowie einer pädagogisch-didaktischen Prüfung.

In der Regel ist das Staatsexamen-Studium für das Lehramt in zwei Abschnitte unterteilt: den Ersten und den Zweiten Abschnitt.

Der Erste Abschnitt des Staatsexamens umfasst in der Regel ein Studium der Bildungswissenschaften und der Fachwissenschaften an einer Universität oder Hochschule. Der genaue Umfang und die Dauer des Ersten Abschnitts können jedoch je nach Bundesland und Schulform variieren.

Im Zweiten Abschnitt des Staatsexamens absolvieren die Studierenden ein Referendariat, in dem sie praktische Erfahrungen als Lehrer sammeln. Das Referendariat dauert in der Regel 18 bis 24 Monate und findet an einer Schule statt. Während des Referendariats werden die Lehrkräfte von erfahrenen Lehrern betreut und erhalten Feedback zu ihrem Unterricht. Der Zweite Abschnitt schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die von einer staatlichen Prüfungsbehörde abgenommen wird.

Nach erfolgreichem Abschluss beider Abschnitte des Staatsexamens erhalten die Absolventen das Staatsexamen als Abschlusszeugnis und können in der Regel als Lehrer an öffentlichen Schulen arbeiten.

Eine Besonderheit des Staatsexamens für das Lehramt ist, dass es in einigen Bundesländern auch die Möglichkeit gibt, das Studium mit einem Bachelor- oder Masterabschluss abzuschließen und anschließend ein verkürztes Referendariat zu absolvieren. Diese Regelung variiert jedoch je nach Bundesland und Schulform.

Mehr dazu auch unter Bachelor of Education (BEd)

Pharmazie Staatsexamen

Der Erste Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung umfasst in der Regel die ersten vier Semester des Pharmaziestudiums und besteht aus einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Allgemeine und Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physik, Mathematik, Biologie sowie aus einer mündlichen Prüfung in den Fächern Physiologie, Anatomie und Pharmazeutische Biologie.

Der Zweite Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung wird nach dem Abschluss des Pharmaziestudiums abgelegt und besteht aus einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Technologie, Pharmakologie und Toxikologie, Klinische Pharmazie und Pharmazeutische Betreuung sowie einer mündlichen Prüfung in allen Fächern.

Die Pharmazeutische Prüfung wird von den Landesprüfungsämtern der Bundesländer durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss beider Prüfungen erhält der Absolvent das Staatsexamen als Abschlusszeugnis und kann in der Regel in den Beruf des Apothekers einsteigen.

Eine Besonderheit des Staatsexamens für Pharmazie ist, dass es in Deutschland auch die Möglichkeit gibt, das Studium der Pharmazie mit dem Ziel eines Bachelor- oder Masterabschlusses zu absolvieren. In diesem Fall muss der Absolvent jedoch noch eine zusätzliche Prüfung, das sogenannte Dritte Staatsexamen, ablegen, um die Approbation als Apotheker zu erhalten.

Mehr dazu unter Bachelor of Pharmacy (BPharm)

Nach oben scrollen